Aubing: Sehr ruhige und helle 4-Zimmer-Wohnung mit ca. 86 m² und Balkon, umgeben von sehr viel Grün.

81243 München / Aubing-Lochhausen-Langwied, Etagenwohnung zum Kauf

Kontaktdaten

Thomas Schippert, Homes & Residences GmbH

Objektdaten

  • Objekt ID
    DW003836
  • Objekttypen
    Etagenwohnung, Wohnung
  • Adresse
    Sipplingerstr. 20
    81243 München / Aubing-Lochhausen-Langwied
  • Etage
    4
  • Etagen im Haus
    8
  • Wohnfläche ca.
    86,17 m²
  • Balkon-/Terrassen­fläche ca.
    4,57 m²
  • Zimmer
    4
  • Schlafzimmer
    3
  • Badezimmer
    1
  • Separate WC
    1
  • Heizungsart
    Zentralheizung
  • Wesentlicher Energieträger
    Öl
  • Baujahr
    1966
  • Zustand
    gepflegt
  • Verfügbar ab
    Sofort
  • Käufer­provision
    3,57% inkl. MwSt.
  • Hausgeld
    434 EUR
  • Kaufpreis
    497.500 EUR

Ausstattung / Merkmale

  • ✓ Kabel-/Sat-TV
  • ✓ Personenaufzug
  • ✓ Separates WC

Energieausweis

  • Energieausweistyp
    Verbrauchs­ausweis
  • Gültig bis
    14.03.2028
  • Baujahr lt. Energieausweis
    1996
  • Primärenergieträger
    Öl
  • Endenergie­verbrauch
    126,00 kWh/(m²·a)
  • Warmwasser enthalten
    ja
  • Energie­effizienz­klasse
    D

Objekt­beschreibung

Diese schön geschnittene 4-Zimmer-Wohnung liegt im 4. Stock einer sehr gepflegten und außergewöhnlich grünen Anlage in München Aubing. Gelegen an einer Sackgasse, welche in einem Park endet, wurde das achtstöckige Mehrfamilienhaus 1966 erbaut und seither immer wieder saniert, renoviert und modernisiert.

Die Wohnung selber ist gepflegt, aber dennoch in die Jahre gekommen. Es besteht ein geringer Renovierungs- und Sanierungsbedarf, hauptsächlich geschmacklicher Natur.

Die Wohnung ist sofort bezugsfertig.

Lage

Aubing ist der westlichste Stadtteil von München. Zusammen mit den nördlich gelegenen Stadtteilen Lochhausen und Langwied bildet es seit 1992 den Münchner Stadtbezirk 22 Aubing-Lochhausen-Langwied. Zu Aubing gehören auch Neuaubing und die Siedlung Am Westkreuz. Der ursprüngliche Ortskern liegt auf dem nördlichen Ende der Münchner Schotterebene, am Übergang zum Dachauer Moos. Die urkundlich belegte Geschichte Aubings beginnt am 16. April 1010. Alt-Aubing, dessen Zentrum als Ensemble unter Denkmalschutz steht, spiegelt den dörflichen Ursprung mit noch vorhandenen bäuerlichen Anwesen wider. Hier steht auch die 1489 geweihte Pfarrkirche St. Quirin mit einem Turm aus dem 13. Jahrhundert.

Mit dem Eisenbahnanschluss im 19. Jahrhundert begann ein starkes Bevölkerungswachstum auf heute über 30.000 Einwohner, so dass die Bebauung im Norden, Osten und Westen mit den Nachbarstadtteilen und -gemeinden zusammengewachsen oder von diesen nur durch Eisenbahnstrecken getrennt ist. Westlich der heutigen Bebauung liegen der Wald der Aubinger Lohe und viele landwirtschaftlich genutzte Felder. Auf einem Teil dieser Fläche entsteht seit 2006 am Südrand Aubings in der Nähe des Gutes Freiham der neue Stadtteil Freiham, der im Westen durch den Autobahnring der A 99 mit dem Aubinger Autobahntunnel begrenzt ist.

Quelle: Wikipedia

Die Position der Immobilie auf Google Maps ansehen (Link auf externe Website)

Direktanfrage

* Pflichtangaben
 SSL-verschlüsselt
Immobiliendaten-Import und Darstellung für WordPress: WP-ImmoMakler®